Blog

Sport in der zweiten Lebenshälfte

Regelmässige sportliche Betätigung hilft uns dabei, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. Ohne Training werden mit den Jahren selbst einfache Bewegungen schwierig, denn die Muskelkraft nimmt immer mehr ab. Erfahren Sie, worauf bei Sport im Alter zu achten ist.

Die 5 wichtigsten Tipps

  • Bleiben Sie in Bewegung! Achten Sie auf einen aktiven Alltag und treiben Sie regelmässig Sport
  • Wählen Sie eine Aktivität, die Ihrer Leistungsfähigkeit entspricht und Ihnen zudem Spass macht
  • Lassen Sie sich Zeit und steigern deshalb Sie die Belastung nur langsam
  • Verabreden Sie sich mit Ihren Freunden, weil Sport in der Gruppe noch mehr Spass macht
  • Wenn Sie schon lange sportlich nicht mehr aktiv waren, dann lassen Sie vor dem ersten Training einen Gesundheits-Check machen
Lächelnde multiethnische ältere Leute, die Übung ausdehnend tun

Die ersten Erfolge lassen sich schnell verzeichnen

Sport und Bewegung sind für ältere Erwachsene extrem wichtig und trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei. Auch wenn Sie bisher nicht zu den Sportbegeisterten gehört haben – versuchen Sie es, es lohnt sich! Sie werden die zahlreichen positiven Effekte schon sehr bald spüren:
  • Sie gewinnen mehr Kraft und ein besseres Gleichgewicht, z. B. beim Treppensteigen, beim Einsteigen ins Auto und bei vielen weiteren, alltäglichen Situationen
  • Sie verbessern Ihre Reaktionsfähigkeit, um sich z. B. beim Stolpern abzufangen und nicht zu stürzen
  • Sie erreichen eine grössere Trittsicherheit, z. B. auf unebenen oder rutschigen Wegen
  • Sie verbessern Ihre Ausdauer und vermindern so das Risiko von Herz-Kreislauf-Krankheiten, Übergewicht, Diabetes, Krebs, Depressionen, Rückenschmerzen usw.
  • Sie steigern sowohl Wohlbefinden, als auch Selbstvertrauen und erhöhen ausserdem Ihre Mobilität
Grundsätzlich wird Frauen und Männern im Pensionsalter mind. 2 ½ Stunden Bewegung oder Sport pro Woche bei mittlerer Intensität oder 1 ¼ Stunden bei hoher Intensität empfohlen.

Untermittlerer Intensität versteht man beispielsweise:

  • Zügiges Gehen oder moderates Joggen
  • Velo fahren
  • Schnee schaufeln
  • Gartenarbeiten
  • Tennis,
  • Biken,
  • Nordic Walking
  • Herz-Kreislauftraining an Fitnessgeräten

Wohingegen hohe Intensität bedeutet:

Jeder muss individuell für sich selbst entscheiden, welchen Sport er betreiben will. Wichtig ist, dass Sie Ihren Körper nicht überfordern und keine Höchstleistungen von sich erwarten.  Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre sportlichen Pläne und unterziehen Sie sich nach längerem Pausieren einem Gesundheits-Check. Auch die Berater und Beraterinnen von aurarium.ch unterhalten sich gern mit Ihnen über eigene Erfahrungen. Zögern Sie nicht, uns zu konsultieren!

TESTIMONIAL

Ich nutze die Dienste von Aurarium seit Jahren und bin immer wieder erstaunt über die Tiefe der Legungen. Die Karten bieten wertvolle Einsichten, und die exklusiven Vorhersagen helfen mir, bewusster zu sein und im Einklang mit meinem Weg zu bleiben.

Seit ich Aurarium entdeckt habe, ist die Kartenlegekunst ein unverzichtbarer Begleiter in meinem Leben geworden. Die Legungen sind immer tiefgründig und präzise, und der frühzeitige Zugang zu den Deutungen des Mondkalenders hilft mir, die Energien des Monats besser zu verstehen.

Aurarium macht die Kartenlegekunst zu einer noch spezielleren Erfahrung. Ich nutze den Service schon lange und finde jede Legung bedeutungsvoll. Die Mondphasen und ihre Auswirkungen im Voraus zu kennen, ermöglicht es mir, bewusster zu leben.

Der Mondkalender von Aurarium ist ein wertvolles Werkzeug, das ich regelmäßig nutze. Er ist übersichtlich, detailliert und hilft mir, meine Aktivitäten im Einklang mit den astrologischen Energien des Monats zu planen. Ich könnte nicht mehr darauf verzichten!